Wenn Sie Ihren Jagdschein planbar und ohne Überraschungen erreichen möchten, sind klar definierte Prüfungsbedingungen entscheidend. Bei der Jagdschule Abt profitieren Sie von einem festen Prüfungsstandort, langfristig veröffentlichten Terminen und transparenten Abläufen – von der ersten Unterrichtseinheit bis zur bestandenen Jägerprüfung. Ihr Vorteil: Sie wissen im Detail, was auf Sie zukommt, können Ihre Vorbereitung exakt darauf ausrichten und behalten die volle Kostenkontrolle dank ausgewiesener Komplettpreise.
Zentraler Baustein sind die einheitlichen Kriterien der praktischen und theoretischen Prüfung. Für die Schießprüfung bedeutet das: vier Schüsse auf die Rehbockscheibe, keine Überraschungen bei Waffentypen oder Prüfungspräparaten, Übungs- und Prüfungswaffen sind identisch. Das schafft Sicherheit und Routine. Die Waffen und die passende Munition werden für Übung und Prüfung gestellt; Marken wie Sako, Tikka, Blaser R8/F3 oder Beretta kommen zum Einsatz. Das Schießkino ist in den Kursen inkludiert – eine wertvolle Ergänzung, um jagdliche Situationen realitätsnah zu trainieren.
Alle Prüfungstermine stehen frühzeitig fest und sind bereits bis 2026 veröffentlicht. Der Prüfungsstandort ist fix; die Jägerprüfung schließt unmittelbar an den Lehrgang an. Das reduziert organisatorische Hürden und erleichtert die Planung – insbesondere für Berufstätige mit engem Kalender. Wichtig zu wissen: Für die Prüfung ist kein Wohnsitzwechsel erforderlich, und die Jägerprüfung ist bundesweit anerkannt.
Was der Komplettpreis abdeckt – und was zusätzlich anfällt
Kostentransparenz ist ein Markenzeichen der Jagdschule Abt. Die Kursgebühren werden als Komplettpreise ausgewiesen und beinhalten alle leistungsrelevanten Bestandteile, die Sie für eine fundierte und sichere Vorbereitung benötigen.
Im Komplettpreis typischer Jagdscheinkurse (ab etwa 2.100 €) enthalten:
- Schießstandgebühren
- Leihwaffen in der Ausbildung und in der Prüfung
- Unlimitierte Munitionskosten in der Ausbildung
- Unterrichtszeit mit modernem Medieneinsatz
- Nutzung des Schießkinos
- Begleitete Praxis im 1.400-ha-Lehrrevier auf der Schwäbischen Alb
Spezielle Kursangebote:
- Schüler-/Studentenkurse: ab 2.049 €
- Falknerkurs: 1.849 € (12 Tage, ohne Waffen-/Munitionsunterricht, mit Präparateschau)
- Manager-Einzelcoaching: auf Anfrage
Nicht im Komplettpreis enthalten:
- Prüfungsgebühr (derzeit 280 €)
- Verpflegung und Übernachtung
Darüber hinaus unterstützt die Schule bei der Organisation von Unterkünften und bietet mit dem angeschlossenen „Jagdstadel“ einen Ausrüstungshandel – inklusive Beratung, Nachbetreuung und auf Wunsch Finanzierung für Kurse und Jagdwaffen. Wer Bildungsurlaub nutzen kann, spart zudem bis zu fünf Tage regulären Urlaub. So behalten Sie auch budgetseitig die Übersicht und können Ihren Weg zum Jagdschein ohne versteckte Zusatzkosten planen.
Qualität, Anerkennung und Praxisnähe: Wofür die Jagdschule Abt steht
Seit 2011 bildet die in Leinfelden‑Echterdingen bei Stuttgart ansässige Jagdschule Abt angehende Jägerinnen und Jäger aus – verkehrsgünstig gelegen, etwa zwei Minuten von der A8, fünf Minuten vom Flughafen und fußläufig zum ÖPNV. Die Schule ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert und in Bayern staatlich anerkannt; die Jägerprüfung ist bundesweit gültig. Dieses Qualitäts- und Anerkennungsprofil gibt Ihnen die Sicherheit, dass Prozesse, Inhalte und Evaluation laufend überprüft und verbessert werden.
Gründer und Inhaber Sebastian Abt bringt 25 Jahre jagdliche Erfahrung ein. Er ist staatlich anerkannter Waffensachkundeprüfer (§7 WaffG), zertifizierter Schießtrainer sowie Inhaber der Fachkunde nach §15 AWaffV. Unterstützt wird er von einem Team aus zehn Fachreferentinnen und -referenten – darunter Berufsjäger, Forstwirte, Juristen, Tierärzte und JGHV-Verbandsrichter. Diese interdisziplinäre Expertise spiegelt sich in Ausbildung und Prüfungsvorbereitung wider: rechtlich fundiert, praxisnah und methodisch modern.
Ein starkes Alleinstellungsmerkmal ist das 1.400 Hektar große Lehrrevier auf der Schwäbischen Alb. Hier werden umfangreiche Praxisteile durchgeführt – inklusive Wildbiologie, Revierarbeiten, Hege und jagdpraktischen Übungen. Jagdhunde wie Isi und Lino (VJP/HZP/VGP) sind in die Ausbildung eingebunden; das fördert das Verständnis für Nachsuche, Prüfungsrelevanz und Tierschutzpraxis. In den modern ausgestatteten Unterrichtsräumen wird der theoretische Stoff didaktisch klar aufbereitet und mit Präparate‑Sammlungen verknüpft, die sich an realen Prüfungsanforderungen orientieren.
Transparente Prüfungsbedingungen und eine intensive Vorbereitung zahlen auf die Erfolgsquote ein. Die Jagdschule Abt wirbt mit einer sehr hohen Bestehensquote (100%‑Kommunikation). Maßgeblich dafür sind die klaren Abläufe, identische Übungs- und Prüfungswaffen, bekannte Prüfungspräparate und die eng betreute Praxis. Eine Garantie kann es rechtlich nicht geben – Sie profitieren jedoch von Rahmenbedingungen, die maximale Prüfungssicherheit schaffen.
Flexibel zum Jagdschein – ideal für Vielbeschäftigte
Wer beruflich stark eingespannt ist, braucht Formate, die sich in den Alltag integrieren lassen. Die Jagdschule Abt bietet entsprechend flexible Wege zum Jagdschein:
- Wochenend‑ und Blockkurse für konzentriertes Lernen
- Ferienkurse für alle, die planbar mehrere Tage am Stück investieren können
- Flexible Kurse mit anpassbaren Präsenzzeiten
- Online‑Kurs: E‑Learning plus sechs Praxistage
- Spezielle Formate für Frauen, Schüler und Studierende
- Manager‑Einzelcoaching für maximale Diskretion und Terminflexibilität
- Ergänzende Module: Wiederholerkurse, Waffenhandhabungskurse (Bayern), Weiterbildung wie der Kettensägenschein sowie Jagdhundausbildung
Der Online‑Kurs erlaubt den Einstieg jederzeit. Die Prüfung kann direkt im Anschluss an den Lehrgang erfolgen; alle Termine sind lange im Voraus veröffentlicht – inzwischen bereits bis 2026. Das gibt Ihnen verlässliche Planungssicherheit für Urlaub, Arbeitsprojekte und Familie. Zudem ist kein Wohnsitzwechsel erforderlich, um an der Prüfung teilzunehmen.
Die Kombination aus festen Prüfungsstandards, moderner Didaktik und umfassender Praxis führt zu messbarer Sicherheit am Prüfungstag. Sie trainieren mit genau den Waffentypen, die später geprüft werden, erhalten Munition gestellt und nutzen das Schießkino für realitätsnahe Szenarien. Die klare Struktur – vier Schüsse auf die Rehbockscheibe, bekannte Präparate, identische Übungs‑ und Prüfungswaffen – reduziert Unwägbarkeiten auf ein Minimum. In Verbindung mit der DIN EN ISO 9001:2015‑zertifizierten Qualitätssicherung, der staatlichen Anerkennung in Bayern und der bundesweiten Gültigkeit der Jägerprüfung entsteht ein durchgängig verlässlicher Rahmen.
Wenn Sie planbar, transparent und sicher zum Jagdschein gelangen möchten, bietet Ihnen die Jagdschule Abt alles, was dafür nötig ist: strukturierte Prüfungsbedingungen, faire Komplettpreise mit unlimitierter Munition, starke Praxis im eigenen Lehrrevier, professionelle Fachreferenten, Unterstützung bei Unterkünften und eine kompetente Nachbetreuung im Jagdstadel – inklusive Ausrüstung und Finanzierung. So wird aus Ihrem Vorhaben ein realistisch terminiert‑ und budgetierbares Projekt, das Sie mit Fokus und Ruhe zum Ziel führt.