Um 10:00 Uhr startete die Veranstaltung mit einem Gottesdienst an der Kreuzwiese. Anschließend wurde dann der Wanderparcour eröffnet, der sich entlang des Rundwanderweges 1 durch die Gemarkung von Wiesensteig schlängelte. Durch das Autal gelangte man zum Ziegelhof. Hier gab es Informationen direkt vom Bauern und die Kinder konnten Schafe, Ziegen und Kühe aus der Nähe betrachten. Weiter ging es zur Burgruine Reußenstein, wo eine Sagengestalt den Kindern und Erwachsenen Geschichten und die Sage vom Reußenstein erzählte. Anschließend ging es an den Stationen der Förster und Imker vorbei durch den Bronnenwald zum Filsursprung. Im Umfeld der Quelle waren gleich mehrere Stationen aufgebaut: Die Rettungshundestaffel des Deutschen Roten Kreuzes zeigte Vorführungen zur Ausbildung und zur Geschicklichkeit der Rettungshunde. Die Bergwacht baute eine Seilbahn von Berghang zu Berghang und mutige Kinder konnten so in luftiger Höhe über das Tal schweben. Die Initiative „Ein Dach über dem Kopf“ lud ein zum gemütlichen Hock und die Wanderer konnten sich dort mit Kaffee und Kuchen und einem deftigen Vesper stärken. In direkter Nähe des Hocks hatten wir von Jägerschaft Fils e.V. einen Informationsstand und informierten über heimische Wildarten und deren Lebensräume. Für die Kinder wurden Tierstimmen mit Lockinstrumenten nachgeahmt und wir Jäger bliesen mit unseren Jagdhörnern immer wieder Ständchen für die Besucher. Über lange Zeiten war unser Informationsstand von Interessierten kräftig belagert. Zu Fuchs, Dachs und Marder, aber auch zu Wildschweinen und Rehen wurden uns Jäger viele, viele Fragen gestellt.