Fachreferenten und Fachexperten
Die Experten
Erkundigen Sie sich vor der Jungjägerausbildung in der Jagdschule wieviel Fachreferenten diese Jagdschule hat denn 2 oder 3 Ausbilder können Ihnen den vielfältigen Stoff nicht gewissenhaft vermitteln. Bei uns unterrichten auch keine „Praktikanten“ sondern nur ausgewiesene Fachexperten.
Theoretische Ausbildung
Praktische Ausbildung
Bau von jagdlichen Einrichtungen, Anlegen von Wildäsungen und Wildfütterungen, Fallenkunde sowie Handhabung der Fallen, Teilnahme an Einzel.-Gesellschaftsjagden, Waffenhandhabung (Drilling,Repetierbüchse,Selbstladebüchse,Flinte sowie Pistole und Revolver), Führen von Jagdhunden sowie Schweißarbeit.
Schießausbildung
Rehbock (sitzend aufgelegt 100m)
Laufender Keiler (stehend freihändig 50m )
Kipphase ( stehend freihändig 35m )
Tontauben (150 Stück / ohne Wertung „nicht Prüfungsrelevant“)
Kurzwaffenschiessen ( 25m Pistole und Revolver „nicht Prüfungsrelevant“)
Wir verpflichten uns jedem Jagdschüler gegenüber, eine qualitativ hochwertige Jagdausbildung von Fachleuten.Wir setzen daher für jedes Themengebiet (Lehrfach) Fachreferenten und Fachexperten ein.
Unsere Ausbilder sind:
- Tierpräparator
- Veterinärarzt
- Rechtsanwälte
- Leistungsrichter JGHV (Jagdhunde)
- Berufsjäger
- Revierjagdmeister