NEU: Machen Sie Ihren Jagdschein online...

Mehr als 5.000 zufriedene Kursteilnehmer seit 14 Jahren

Sicherheit bei der Jagd
30.07.2018

Sicherheit als oberstes Gebot bei der Jagd

Der deutsche Jagdverband (DJV) erinnert mit einer Videokampagne auf YouTube an die Sicherheitsaspekte bei der Jagd. Das Motto hierbei: „Sicherheit vor Jagderfolg“.

Die Getreide- und Rapsernte ist in ganz Deutschland in vollem Gange und bietet eine ideale Gelegenheit für die sogenannte Erntejagd. Durch die Ernte werden die Lebensräume der Wildschweine zerstört, woraufhin sie die Flucht ergreifen und über die leeren Felder laufen. Diese Gelegenheit sollten sich Jäger in ganz Deutschland zu Nutze machen, natürlich unter Einhaltung sehr vieler Vorschriften um Unfällen vorzubeugen. An diese Unfallverhütung erinnert die jüngste Videokampagne des DJV. Auf der Videoplattform YouTube hat der Jagdverband eine Reihe von Videos veröffentlicht, die speziell auf die Erntejagd zugeschnitten sind.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Vorbereitungen und allgemeine Bestimmungen

Jäger und Landwirte sollten Erntejagden eng und mit genügend zeitlichem Vorlauf abstimmen. Dazu wird ein Jagdleiter bestimmt, der die einzelnen Jäger beziehungsweise Schützen koordiniert. Darüber hinaus ist er verantwortlich dafür, dass jeder Beteiligte über einen gültigen Jagdschein verfügt. Alle beteiligten Personen sollen zudem auffällige Kleidung – am besten Warnwesten – tragen. Angrenzende Vieh- und Pferdehalter sollten zusätzlich über die Erntejagd frühzeitig informiert werden.

Sicherheit bei der Jagd

Der DJV empfiehlt, wenn möglich, immer von einem Hochsitz aus zu schießen, da so der sichere Kugelfang durch die Erde gewährleistet wird. Ein sicherer Kugelfang ist ohnehin unerlässlich. Mittels eines Hochsitzes wird dieser deutlich besser gewährleistet. Das Abfeuern einer Kugel parallel zur Erdoberfläche ist in den meisten Fällen untersagt. Was die Hochsitze betrifft, gibt es auch zahlreiche Vorschriften, die zur Unfallverhütung eingehalten werden müssen.

Der Jagdleiter muss zudem für die sichere Positionierung der Schützen sorgen und zwar so, dass sie nicht gegenseitig im Schussfeld stehen. Ein Sicherheitsabstand zu den Erntefahrzeugen ist ebenfalls unabdinglich. Das Schießen in Richtung Straßen, Siedlungen oder Häusern ist darüber hinaus auch untersagt.

Gefahr durch die afrikanische Schweinepest

Durch die drohende afrikanische Schweinepest, die Deutschland bis dato noch nicht erreicht hat, ist die Erntejagd jetzt besonders aktuell. Sie bietet nämlich eine gute und effiziente Möglichkeit den Bestand an Wildschweinen zu dezimieren und so die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern beziehungsweise zu kontrollieren.

In 6 Praxistagen zum Jagdschein

Erfolgreich zum Jagdschein…

Jubelnde-Jungjaeger-nach-der-Jaegerpruefung

Lernen Sie wann und wo Sie wollen… Egal ob Zuhause bequem auf dem Sofa oder im Urlaub, wir bieten Ihnen als erste Jagdschule in Baden-Württemberg den Jagdschein „Online“ Kurs an. Profitieren Sie von unserem Know-How und unserer langjährigen Erfahrung.