Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

🎃 für kurze Zeit – alle Jagdscheinkurse 10 % günstiger 🎃

Sichere dir jetzt deinen Platz zum Sonderpreis und starte deine Jägerausbildung mit einem echten Vorteil.
Egal ob Online-, Hybrid- oder Präsenzkurs – du sparst 10 % auf den regulären Kurspreis und sicherst dir gleichzeitig einen Platz in unserem nächsten Lehrgang.

👉 Aktion läuft nur bis 31. Oktober 2025 – danach gilt wieder der Normalpreis!
Jetzt anmelden, Rabatt sichern und mit uns in die spannende Welt der Jagd starten.

🔸 Dein Vorteil: Früh buchen = günstiger lernen.
🔸 Deine Sicherheit: Staatlich anerkannte Ausbildung – flexible Kursmodelle – persönliche Betreuung.

Mehr als 5.000 zufriedene Kursteilnehmer seit 14 Jahren

Waffenhandhabung-Waffenbehörde

Waffenhandhabung für Waffenbehörden – praxisnah & sicher

In vielen Waffenbehörden fehlt den Mitarbeitenden praktische Erfahrung im sicheren Umgang mit Waffen.
Unser Training vermittelt die wesentlichen Handgriffe, Sicherheitsregeln und Abläufe, um Waffen korrekt zu prüfen, zu sichern, zu transportieren oder zu übergeben – rechtssicher, praxisorientiert und ohne scharfe Munition.

Warum diese Schulung wichtig ist

  • Viele Mitarbeitende von Waffen- und Ordnungsbehörden haben keine praktische Waffenerfahrung.

  • Fehlende Routine kann bei Kontrollen, Verwahrungen oder Beschlagnahmen Sicherheitsrisiken verursachen.

  • Dieses Praxistraining vermittelt sicheres Handeln und korrektes Vorgehen, ohne in das Schießen oder taktische Handeln einzugehen.

  • Ziel ist, Unsicherheiten abzubauen und eine einheitliche Handhabungspraxis innerhalb der Behörde zu etablieren.

Zerlegen-einer-Waffe
Ordnungsamt-Waffenhandhabung

Zielgruppe

Diese Schulung richtet sich an:

  • Mitarbeitende von Waffenbehörden, Ordnungsämtern oder Landratsämtern

  • Beschäftigte, die mit der Sichtung, Verwahrung oder Kontrolle von Waffen betraut sind

  • Personen, die bei Beschlagnahmen, Rückgaben oder Transporten unterstützen

Kursinhalte – praxisorientiert & sicher

Dauer: 1 Tag (ca. 6–8 Stunden), individuell anpassbar

Modul 1 – Sicherheit & Grundlagen

Vier Sicherheitsregeln nach internationalem Standard
Verhalten in Räumen mit Waffen
Umgang mit deaktivierten Waffen und Übungsmodellen

Modul 2 – Kurzwaffen- und Langwaffenhandhabung

Aufbau und Funktion gängiger Waffenarten
Sicheres Aufnehmen, Übergeben und Ablegen
Bedienungselemente (Sicherung, Verschluss, Magazin, Abzug)
Entladeprozedur und visuelle Sicherheitskontrolle

Modul 3 – Waffenprüfung & Dokumentation

Sichtkontrolle auf Kennzeichnungen (Seriennummern, CIP-Zeichen)
Umgang mit beschädigten oder verdächtigen Waffen
Grundlagen der sicheren Verwahrung und Transportvorbereitung

Modul 4 – Praktische Übungen

Standardisierte Übergabe von Waffen
Ent- und Beladevorgänge mit Dummy-Munition (Snap Caps)
Simulation typischer Amtshandlungen (z. B. Waffenabgabe, Sicherstellung)

Modul 5 – Abschluss & Teilnahmebescheinigung

Kurzer praktischer Test
Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung für die Personalakte

Sie haben noch Fragen…? Rufen Sie uns einfach an,
wir freuen uns auf Ihren Anruf.

Telefon: 0711 – 652 259 67

Behörden-Waffenhandhabung

Lernziele

Nach Abschluss der Schulung können Teilnehmende:

  • Waffen sicher handhaben, prüfen und übergeben

  • Sicherheitsvorschriften konsequent anwenden

  • Risiken frühzeitig erkennen und vermeiden

  • korrekt mit Übungswaffen und deaktivierten Modellen umgehen

Methodik & Durchführung

  • Kleine Gruppen (max. 10 Personen) für maximale Sicherheit

  • Hoher Praxisanteil, begleitet durch erfahrene Ausbilder

  • Keine scharfe Munition – alle Übungen mit Übungswaffen oder Deaktivaten

  • Inhouse-Schulung möglich, sofern geeignete Räumlichkeiten vorhanden sind

Schulung-Waffenbehörde

Häufige Fragen (FAQ)

Nein. Alle Übungen erfolgen ausschließlich mit Übungs- oder deaktivierten Waffen.

Ja. Sie richtet sich ausdrücklich an Mitarbeitende ohne praktische Vorerfahrung.

Ja, sofern geeignete, Räumlichkeiten vorhanden sind.

Ja, alle Teilnehmenden erhalten eine behördengerechte Teilnahmebescheinigung.

Organisation & Durchführung

  • Dauer: 1 Tag (6–8 Stunden)

  • Teilnehmerzahl: 4–10 Personen

  • Ort: Bei der Behörde oder im Trainingszentrum

  • Preis: Auf Anfrage (abhängig von Ort und Gruppengröße)

Sicherheit & Recht

Alle Schulungen erfolgen im Rahmen des deutschen Waffenrechts (§ 1 ff. WaffG, AWaffV).
Praktische Übungen finden ausschließlich mit deaktivierten oder zugelassenen Übungswaffen statt.
Die Veranstaltung ersetzt keine gesetzliche Waffensachkundeprüfung nach § 7 WaffG, sondern dient der praktischen Unterweisung.
(Keine Rechtsberatung, alle Angaben ohne Gewähr.)

In 6 Praxistagen zum Jagdschein...

Erfolgreich zum Jagdschein…

Jubelnde-Jungjaeger-nach-der-Jaegerpruefung

Mach deinen Jagdschein flexibel online.
6 Praxistage vor Ort, Theorie bequem von zu Hause.
Über 5.000 zufriedene Teilnehmer — geprüft & praxisnah.